Haben Sie eigentlich schon mal daran gedacht, einen USB-Webkey zu veredeln? Nein? Dann wird es aber Zeit.
UV-Lack für einen Webkey – ja klar!
Den Webkey einfach im Offset zu bedrucken ist natürlich möglich, aber auch etwas langweilig. Viel schöner wäre es doch, ihm noch eine Veredelung mit auf den Weg zu geben. Wie in unserem Beispiel mit partiellem UV-Lack.
Der USB-Webkey wurde mit einem UV-Lack veredelt, der nicht nur glänzende Akzente setzt, sondern auch eine starke plastische Wirkung entfalten kann. Je nachdem, wie das Licht auf den UV-Lack fällt, verändert sich auch die Wirkung des Glanzes. Dabei ist UV-Lack auch sehr belastbar und eignet sich damit hervorragend, wenn der USB-Webkey beispielsweise als Postwurfsendung versandt wird.
In diesem Fall wurde der UV-Lack partiell aufgetragen und setzt auf dem Papier nur bestimmte Aspekte in den Vordergrund. Auf der Vorderseite ist das sehr schön erkennbar. Hier wurde er eingesetzt, um die goldenen Schriftzüge und Linien hervor zu heben. Je nachdem wie die Karte ins Licht gehalten wird, glänzt die Oberfläche mal mehr und mal weniger. Ist das superschick oder was?
Da zweimal besser ist als einmal, wurde die Veredelung auf der Rückseite gleich noch einmal genutzt. Hier wurde der UV-Lack verwendet, um die Kanten des Gebäudes zum Vorschein zu bringen. Das Ergebnis ist ein sehr plastisches Bild, welches das Gebäude großartig zum Vorschein bringt.
Sonst noch was?
Mit UV-Lack hören die Veredelungsmöglichkeiten bei einem USB-Webkey natürlich nicht auf. Da es sich hier um ein Printprodukt wie jedes andere handelt, lassen sich auch nahezu alle Veredelungsmöglichkeiten anwenden. Etwa Letterpress. Oder Heißfolie. Oder Laserstanzung. Von Dingen wie Farb- und Folienschnitt gar nicht erst anzufangen.
Interessiert? Dann nichts wie los und bei uns melden! Wir haben da schon einiges an Ideen für Ihren Webkey im Kopf!
USB-Webkey – was ist das eigentlich?
Vielleicht fragen Sie sich auch gerade, was überhaupt ein USB-Webkey ist. Vom Aussehen her gleicht er einem USB-Stick, allerdings hat der Webkey keine Speichermöglichkeit. Auf ihm befindet sich ein vorher definierter Link, der beim Anschluss an einen USB-Slot am Computer den Browser öffnet und den Benutzer direkt auf die auf dem Webkey gespeicherte Seite leitet. Ein großartiges Werbemittel also.